KIEL AHOI! Herzlich willkommen auf meiner Webseite!

KIEL AHOI! HERZLICH WILLKOMMEN AUF MEINER WEBSEITE!

Mein Name ist Gerrit Derkowski und ich möchte Euer parteiloser Oberbürgermeister werden.

Wie es zu der Bewerbung gekommen ist, wofür ich stehe und welche Ziele ich verfolge, das erfahrt Ihr auf diesen Seiten. 

Dabei duze ich fröhlich drauflos. Wenn Ihr mich mal irgendwo trefft, könnt Ihr mir selbstverständlich auch das "Sie" anbieten. Damit habe ich kein Problem.

Auf geht's.

Neuigkeiten

Instagram

vor 1 Tag 11 Stunden

🍎 Apfelfest "Elmschenhagen erntet":
Ein herrlich entspannter Sonntag-Nachmittag zugunsten der Maria-Magdalenen-Kirche. Die zweitälteste Kirche Kiels muss dringend saniert werden. Allein der erste Bauabschnitt kostet mindestens 600.000 Euro.

Mit zahlreichen Aktionen für die ganze Familie wurden heute Spenden gesammelt: improvisierte Live-Musik, Apfelkuchen-Wettbewerb oder Kinder-Tattoos. Und eine Hüpfburg in der Kirche gibt es ja auch nicht alle Tage.

Vielen Dank an das ganze Team der Kirchengemeinde um Pastorin Inga von Gehren (hier rechts mit Michael Wollschläger, Vorsitzender der CDU Elmschenhagen).

mehr
vor 2 Tagen 20 Stunden

Wie kann es gelingen, die Verwaltung zu digitalisieren? Dieses Thema habe ich gestern Abend bei "Adesso SE" diskutiert. Der IT-Dienstleister hatte zur Eröffnung seiner neuen, erweiterten Geschäftsräume in den Kieler Wissenschaftspark eingeladen. Adesso ist ein weltweit tätiges Unternehmen, das maßgeschneiderte Software-Lösungen für seine Kunden anbietet - dazu zählt zum Beispiel auch das Land Schleswig-Holstein. Deshalb war auch Dirk Schrödter, Chef der Staatskanzlei und Digitalminister anwesend (hier rechts im Bild, in der Mitte der Kieler Adesso-Chef Michael Bartoli). Michael Bartoli teilt meine Einschätzung, dass es relativ leicht ist, digitale Technik effizient einzusetzen. Die große Herausforderung ist, die Beschäftigten in der Verwaltung davon zu überzeugen, das "künstliche Intelligenz" dass "Künstliche Intelligenz" viele bürokratische Vorgänge übernehmen und so die Beschäftigten der Verwaltung entlasten kann. Diese hätten dann wieder mehr Zeit, um sich um die eigentlichen Anliegen der Bürgerinnen und Bürger zu kümmern. Das wäre eine "Win-Win-Situation". Die große Herausforderung besteht darin, in der Verwaltung Ängste vor dem Einsatz dieser Technik abzubauen. Als Oberbürgermeister möchte ich die Beschäftigten ermutigen, dass wir gemeinsam diesen Weg gehen - etwa in Gesprächsrunden und Workshops. Ich bin überzeugt, dass wir alle etwas davon haben werden. Es waren inspirierende Gespräche an diesem Abend. Zum Beispiel auch mit (von links):
Nicole Bünning, Lisa Freund, Doris Heldt, Cordula Schuchardt und
Carolin Wolter. Vielen Dank an Adesso SE für die Einladung.

mehr
vor 3 Tagen 12 Stunden

Gestern habe ich an der Podiumsdiskussion der Stiftung Drachensee teilgenommen! Unter anderem haben wir über Arbeit für Menschen mit Beeinträchtigungen oder die Barrierefreiheit im öffentlichen Raum gesprochen. Danke an die Stiftung Drachensee für die gelungene Veranstaltung!

📸: Stiftung Drachensee

mehr
vor 3 Tagen 20 Stunden

Rückblick auf den Diskussionsabend beim Suchsdorfer SV am Mittwoch: der Kreisturnverband Kiel hatte dorthin eingeladen, um mit den OB-Kandidaten vorrangig über Sportpolitik zu sprechen. Sehr positiv nehme ich mit, dass die Lösung von Problemen nicht immer Geld kosten muss: Wenn die Stadt Kiel
die Ämterstruktur ändert und nur noch ein Amt (statt drei oder mehr) die Verantwortung für die Kieler Sportstätten trägt, dann könnte das schon enorm weiterhelfen - Stichwort "Bürokratie". Ich habe zugesagt, mich als Oberbürgermeister darum zu kümmern. Danke für den schönen Abend und die interessanten Themen.

mehr
vor 4 Tagen 10 Stunden

Ich setze mich für eine ehrliche Haushaltspolitik mit Weitblick ein. Oberstes Ziel ist es für mich, den Haushalt der Stadt Kiel aus den roten Zahlen zu bringen. Das bedeutet: Unnötige Ausgaben vermeiden und die Einnahmen stärken. Mehr zu meinen Zielen und Maßnahmen in der Haushaltspolitik findet ihr in meinem Programm in meiner Bio.

#kiel #obwahl2025 #förde

mehr
vor 4 Tagen 18 Stunden

Ein ganz besonderer Jahrmarkt-Bummel: Zusammen mit Peter Harry Carstensen, Ministerpräsident a.D. (und dem Unternehmer Fritz Süverkrüp) habe ich dem Kieler Herbstmarkt auf dem Wilhelmplatz einen Besuch abgestattet und mir die Sorgen des Schausteller-Gewerbes angehört. Die Standgebühren sind hoch und das Wetter war in diesem Oktober bislang bescheiden. Es kann passieren, dass manche Schausteller nach 10 Tagen mit einem Minus nach Hause fahren. Trotzdem hat beispielsweise John Piehl immer ein Lächeln für seine Kunden auf dem Gesicht. In größerer Runde haben wir uns darüber ausgetauscht, wie man den relativ kleinen Kieler Jahrmarkt attraktiver machen könnte. Ein paar Ideen haben wir schon. Der Wilhelmplatz ist nicht wirklich optimal: Kinderwagen, Rollifahrer oder Menschen mit Rollator haben es bei diesem
Bodenbelag sehr schwer. Vielen Dank für die offenen Worte und die Zeit.

mehr

Meine kommenden Termine!

Donnerstag

16.10.2025, 18:30 Uhr bis 21:00 Uhr

OB-Kandidat:innen im Dialog: Kiel weltoffen gestalten

Kleiner Güterbahnhof Tonberg 15 24113 Kiel
Samstag

18.10.2025, 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr

Stand auf dem Gurlittplatz

Samstag

18.10.2025, 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Stand Holtenauer Straße / Ecke Jungmannstraße vor dem Reformhaus Hintz