Wie kann es gelingen, die Verwaltung zu digitalisieren? Dieses Thema habe ich gestern Abend bei "Adesso SE" diskutiert. Der IT-Dienstleister hatte zur Eröffnung seiner neuen, erweiterten Geschäftsräume in den Kieler Wissenschaftspark eingeladen. Adesso ist ein weltweit tätiges Unternehmen, das maßgeschneiderte Software-Lösungen für seine Kunden anbietet - dazu zählt zum Beispiel auch das Land Schleswig-Holstein. Deshalb war auch Dirk Schrödter, Chef der Staatskanzlei und Digitalminister anwesend (hier rechts im Bild, in der Mitte der Kieler Adesso-Chef Michael Bartoli). Michael Bartoli teilt meine Einschätzung, dass es relativ leicht ist, digitale Technik effizient einzusetzen. Die große Herausforderung ist, die Beschäftigten in der Verwaltung davon zu überzeugen, das "künstliche Intelligenz" dass "Künstliche Intelligenz" viele bürokratische Vorgänge übernehmen und so die Beschäftigten der Verwaltung entlasten kann. Diese hätten dann wieder mehr Zeit, um sich um die eigentlichen Anliegen der Bürgerinnen und Bürger zu kümmern. Das wäre eine "Win-Win-Situation". Die große Herausforderung besteht darin, in der Verwaltung Ängste vor dem Einsatz dieser Technik abzubauen. Als Oberbürgermeister möchte ich die Beschäftigten ermutigen, dass wir gemeinsam diesen Weg gehen - etwa in Gesprächsrunden und Workshops. Ich bin überzeugt, dass wir alle etwas davon haben werden. Es waren inspirierende Gespräche an diesem Abend. Zum Beispiel auch mit (von links): Nicole Bünning, Lisa Freund, Doris Heldt, Cordula Schuchardt und Carolin Wolter. Vielen Dank an Adesso SE für die Einladung.
mehr